Wie funktioniert Discord? Die Einzelheiten

Aufbau des Herbsttreffen-Servers: Was ist wo? Was gehört wohin?

Es gibt Textkanäle und Sprachkanäle. Textkanäle bestehen jeweils aus einem Chat und sind am #-Symbol zu erkennen. Sprachkanäle sind virtuelle Räume, in denen man miteinander sprechen kann, ähnlich wie in Zoom. Sie sind am Lautsprecher-Symbol zu erkennen. Es ist möglich, gleichzeitig in einem Sprachkanal mit anderen zu sprechen und einen Textkanal anzuschauen. Genauere Informationen finden Sie im Erste-Schritte-Video.

Alle Kanäle sind auf der linken Seite aufgelistet und zu verschiedenen Kategorien zusammengefasst. Durch Klicken auf die Überschriften werden darin enthaltene Kanäle ein- bzw. ausgeklappt.

Kategorie “Info & Hilfe”

Hier gibt es folgende Textkanäle:

  • #herzlich-willkommen
    Das ist der Kanal, in dem alle, wenn sie zum ersten Mal im Herbsttreffen-Discord-Server sind, “landen”.
    #nachrichten
    Hier postet das Herbsttreffen-Team Nachrichten, z.B. zum Ablauf oder bevor der nächste Vortrag beginnt.
  • #hilfe
    Hier können Sie Fragen stellen. Wir sind für Sie da! Sie finden auch Informationen über andere Möglichkeiten, Hilfe zu erhalten.
  • #schwarzes-brett
    Hier kann jede:r Informationen, Hinweise (z.B. zu anderen Veranstaltungen), Flyer, Angebote oder Gesuche posten.

Kategorie “Pausenräume”

Diese Kategorie enthält eine Vielzahl von Sprachkanälen, welche Sie nutzen können, um sich mit anderen Gästen auszutauschen. Die Namen sind lediglich unspezifische Räume (“Garten”, “Lounge”). Der Textkanal #pausenraum-chat erlaubt zusätzlich die schriftliche Kommunikation, falls Sie technische Probleme haben oder Links, Bilder etc. miteinander teilen möchten.

Kategorie “Sponsoren-Stände”

Hier werden drei unserer Sponsor:innen sich vorstellen vorstellen (digitale Stände, ähnlich wie bei Präsenzveranstaltungen). Schauen Sie zu den Ausstellerzeiten unbedingt in den Sprachkanälen vorbei! Zu jedem Stand gibt es außerdem einen dazugehörigen Textkanal.

Kategorie “Poster”

Jedes Poster hat einen Sprach-Kanal, in dem die Autor:innen zu den Posterzeiten ihre Poster live präsentieren werden.  Gleichzeitig gibt es zu jedem Poster einen Textkanal. Oben sind erst alle Textkanäle gelistet, darunter alle Sprachkanäle.

Allgemeines

Wie lege ich einen Account an?

Auf www.discord.com können Sie sich aussuchen, ob Sie Discord im Browser benutzen oder als App herunterladen möchten. Wählen Sie eine der Optionen. Anschließend kommen Sie zum Login. Unter dem dicken, blauen “Anmelden”-Knopf steht klein das Wort “Registrieren”. Klicken Sie darauf. Geben Sie die gewünschten Informationen ein, lesen und akzeptieren Sie die Nutzerbedingungen und Datenschutzbestimmungen und klicken Sie auf “Weiter”.

Wie ändere ich meinen Namen?

Wenn Sie sich auf dem Herbsttreffen-Server befinden, sehen Sie am rechten Rand eine Übersicht aller Teilnehmer des Servers. Ganz oben in der Liste sehen Sie Ihren eigenen Account. Klicken Sie mit Rechtsklick auf sich selbst und wählen Sie “Nickname ändern”. Hier können Sie eingeben, unter welchem Namen Sie auf diesem Server zu sehen sein möchten. (Es geht nur um die Anzeige. Der Benutzername des Accounts bleibt erhalten!) Bitte verwenden Sie Ihren eigenen Vor- und Nachnamen.

Wie schreibe ich Einzelpersonen im Textkanal vom Herbsttreffen-Server an?

Schreiben Sie im gewünschten Textkanal vor Ihrer eigentlichen Nachricht ein @, gefolgt vom Account-Namen der Person (z.B. “@Max Mustermann Was halten Sie von Interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Sprachtherapie?”). Die Person wird dann benachrichtigt. Alle anderen Teilnehmer:innen können die Nachricht aber auch lesen.

Wie schreibe ich Einzelpersonen im privaten Chat an?

Am rechten Rand des Herbsttreffen-Servers sehen Sie eine Liste aller Teilnehmer:innen. Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf eine Person. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie etwas schreiben können. Schicken Sie die Nachricht ab, verlassen Sie die Herbsttreffen-Server-Ansicht und gelangen automatisch in die “Home-Ansicht” von Discord. Möchten Sie zurück auf den Server, wählen Sie am linken Rand das Bild mit dem Herbsttreffen-Logo. Möchten Sie zurück in die Home-Ansicht, wählen Sie am linken Rand das Bild mit dem Discord-Logo.

Wie schalte ich die ständigen Benachrichtigungen aus?

Benachrichtigungen können Sie für den gesamten Server, ganze Kanal-Kategorien oder für einzelne Kanäle ausschalten. Am linken Rand ist der Herbsttreffen-Server am Logo zu erkennen. Wählen Sie ihn mit einem Rechtsklick aus und wählen Sie “Server Stummschalten” sowie den gewünschten Zeitraum. Kanal-Kategorien und einzelne Kanäle können ebenfalls über einen Rechtsklick und die jeweilige Auswahl stummgeschaltet werden.

Im Sprachkanal

Ich bin in einem Sprachkanal. Wie komme ich in die Sprachkanal-Ansicht, in der man die Videos aller Teilnehmer sieht?

Klicken Sie zweimal auf den gewünschten Sprachkanal. Wenn Sie einmal klicken, treten Sie dem Sprachkanal bei, behalten aber Ihre aktuelle Ansicht. Erst beim zweiten Klick welchselt die Ansicht.

Lautstärke der anderen Gesprächsteilnehmer anpassen

Links im Sprachkanal sehen Sie eine Übersicht aller Personen, die sich gerade im Sprachkanal befinden. Mit einem Rechtsklick auf eine Person öffnet sich ein kleines Fenster. Hier können Sie die Lautstärke (nur) dieser Person anpassen. Um die Lautstärke in Discord generell anzupassen, klicken Sie unten Links auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie im erscheinenden Fenster “Sprache und Audio”. Hier finden sie neben der Lautstärkeregelung auch noch andere nützliche Einstellungen.

Wie verlasse ich den Sprachkanal?

In Unten links sehen Sie Ihren Benutzernamen. Darüber sind zwei Knöpfe (“Video” und “Bildschirm”). Darüber wiederum steht “Sprachkanal verbunden”. Rechts davon sehen Sie das Symbol eines Telefonhörers mit Kreuz. Klicken Sie darauf, um das Gespräch zu verlassen.

Mikrofon /Kamera funktioniert nicht

Überprüfen Sie Ihre Mikrofon-/Kamera-Einstellungen in Discord.

  • Unten links steht Ihr Benutzername, rechts davon sehen Sie die Symbole für Lautsprecher, Kopfhörer und Zahnrad. Klicken Sie auf das Zahnrad. Wählen Sie links den Reiter “Sprach- und Videochat”
  • Unter “Eingabegerät” (oben links) wählen Sie Ihr Mikrofon aus. Darunter können Sie die Lautstärke anpassen und einen Mikrofontest starten.
  • Unter “Videoeinstellungen” (weiter unten) wählen Sie Ihre Kamera aus.

Überprüfen Sie in den Einstellungen Ihres Betriebssystems, ob Discord auf Mikrofon bzw. Kamera zugreifen darf.

In Windows 10:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung (Zahnradsymbol im Startmenü) und gehen Sie auf “Datenschutz”. Wählen Sie dort den Reiter “Mikrofon” (bzw. “Kamera”)
  • Scrollen Sie runter zu “Zulassen, dass Desktop-Apps auf das Mikrofon zugreifen” (bzw. “…auf die Kamera zugreifen”). Wenn Sie die Discord-App nutzen, erlauben Sie dieser den Zugriff. Wenn Sie den Discord im Browser nutzen, erlauben Sie dem Browser den Zugriff.

Tonqualität (abgehackte Stimme, Lautstärke, starke Hintergrundgeräusche)

Überprüfen Sie Ihre Mikrofon-Einstellungen in Discord.

  • Unten links steht Ihr Benutzername, rechts davon sehen Sie die Symbole für Lautsprecher, Kopfhörer und Zahnrad. Klicken Sie auf das Zahnrad. Wählen Sie links den Reiter “Sprach- und Videochat”
  • Passen Sie die Eingabelautstärke Ihres Mikrofons an.
  • Wählen Sie den Eingabemodus “Sprachaktivierung. Darunter finden Sie einen Regler. Ist Ihre Stimme häufig abgehackt, schieben Sie den Regler weiter nach links. Hört man starke Hintergrundgeräusche, schieben Sie den Regler weiter nach rechts.
  • Mit dem Mikrofontest können Sie überprüfen, wie Sie sich anhören: Klicken Sie auf den “Schauen wir…”-Knopf und sprechen Sie ins Mikrofon.

Trotzdem noch zu starke Hintergrundgeräusche?

  • Dann können Sie als Eingabemodus “Push-to-Talk” aktivieren. Nun wird ihr Mikrofon nur noch eingeschaltet, während Sie eine bestimmte Taste drücken. Dadurch stören die Hintergrundgeräusche nur noch wenn Sie sprechen, aber nicht wenn Sie nur zuhören. Die Taste können Sie auswählen, indem Sie direkt darunter bei “Tastenkürzel” auf “Hotkey aufnehmen” klicken. Drücken Sie anschließend die gewünschte Taste.

Trotzdem noch zu abgehackt?

  • Manchmal ist das Problem die Internetverbindung. Durch das Ausschalten der Kamera wird es manchmal besser. Auch könnte ein Wechsel von WLAN zu einer Kabelverbindung helfen.

Überprüfen Sie Ihre Mikrofon-Einstellungen im Betriebssystem

In Windows 10:

  • Öffnen Sie Ihre Benutzereinstellungen, klicken Sie auf “Sound”.
  • Unter der Überschrift “Eingabe” sollte Ihr Mikrofon ausgewählt sein. Klicken Sie darunter auf “Geräteeigenschaften. Hier können Sie die Lautstärke Ihres Mikrofons anpassen.