Startseite

19. Herbsttreffen Patholinguistik

Das 19. Herbsttreffen Patholinguistik des dbs in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam findet am Samstag, den 15.11.2025 online statt. Das Schwerpunktthema lautet »Narrative Brücken: Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen«.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Infos dazu finden sich unter Aktuelles.

Das Herbsttreffen Team 2025 besteht aus:

  • Judith Heide
  • Julie Christiansen
  • Linda Steppan
  • Lisa Ferchland
  • Paulina Harnisch
  • Tom Fritzsche

Eine Liste ehemaliger Teammitglieder ist hier zu finden.

Über das Herbsttreffen

Seit 2007 organisiert die Universität Potsdam (Studiengang Patholinguistik) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs) bzw. bis 2021 mit dem Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) jährlich das Herbsttreffen Patholinguistik. Es dient als Fortbildungs- und Informationsveranstaltung nicht nur für Studierende und Absolvent:innen des Studienganges, sondern für alle Sprachtherapeut:innen sowie für Interessierte. Jedes Jahr hat das Herbsttreffen einen anderen Themenschwerpunkt.

Zusätzlich zu den Vorträgen zum Schwerpunktthema werden Vorträge aus der patholinguistischen Forschung im »Spektrum Patholinguistik« und seit 2015 auch Kurzworkshops angeboten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eigene Arbeiten als wissenschaftliches Poster aus dem Bereich der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis einzureichen.

Die Vorträge und Poster-Abstracts erscheinen als Tagungsband in der Reihe »Spektrum Patholinguistik« beim Universitätsverlag Potsdam.

Tagungsberichte der vergangenen Herbsttreffen

ehemalige Mitglieder des Herbsttreffen-Organisationsteams

Über die Jahre, die das Herbsttreffen Patholinguistik inzwischen besteht, haben folgende Personen im Team Herbsttreffen Patholinguistik mitgearbeitet (alphabetisch nach Vornamen sortiert):

  • Alina Wilde (2022)
  • Anna Loppnow (2015, 2016)
  • Anne Adelt (2010 – 2017)
  • Carmen Herzog (2008)
  • Caroline Magister (2014, 2015)
  • Constanze Otto (2013 – 2017)
  • Corinna Meyer (2009, 2011, 2012)
  • Hanna Wunderlich (2018 – 2023)
  • Jennifer Roß (2012 – 2014)
  • Judith Heide (2007 – 2012, 2023 – 2025)
  • Julia Heilmann (2017)
  • Juliane Burmester (2016, 2018)
  • Juliane Völsch (2009)
  • Julie Christiansen (2024, 2025)
  • Lara Hamburger (2022)
  • Lea Junack (2021)
  • Lisa Ferchland (2017 – 2021, 2024, 2025)
  • Lisa Lütteken (2015 – 2018)
  • Linda Steppan (2024, 2025)
  • Maria Höger (2010)
  • Mara Lena Döbler (2024)
  • Michael Wahl (2007 – 2010)
  • Miriam Schwarz (2013 – 2015)
  • Oda-Christina Brandt (2008, 2009)
  • Özlem Yetim (2015 – 2018)
  • Paulina Harnisch (2025)
  • Ragna Krug (2017 – 2020, 2022)
  • Romy Räling (2012)
  • Sandra Hanne (2007 – 2011)
  • Sarah Tan (2016, 2018 – 2020, 2023, 2024)
  • Sarah Düring (2021 – 2024)
  • Sophie Gruhn (2011)
  • Stefanie Gey (2013, 2014)
  • Susan Ott (2010, 2011)
  • Susanne Ebert (2016, 2017)
  • Tom Fritzsche (2008 – 2022, 2024, 2025)
  • Ulrike Krüger (2015)

Aktuelles

Save the Date! – 19. Herbsttreffen Patholinguistik am 15.11.2025

Das 19. Herbsttreffen Patholinguistik wird am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 17:30 Uhr online stattfinden.
Das Schwerpunktthema liegt in diesem Jahr auf narrativen Fähigkeiten bei Kindern und Erwachsenen sowie den damit verbundenen Exekutiven Funktionen. Sie sind herzlich eingeladen! Darüber hinaus sind wieder zahlreiche Kurzworkshops zu verschiedenen sprachtherapeutischen Themen geplant sowie eine thematisch offene Posterpräsentation mit Relevanz für Forschung und Praxis. Posterbeiträge können bereits jetzt eingereicht werden.

Logo Herbsttreffen Patholinguistik

Kontakt

Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie uns einfach über das folgende Formular. Wir versuchen so schnell wie möglich zu antworten.