Narrative Fähigkeiten bei Kindern im Autismus-Spektrum mit gestaltbasierter Sprachentwicklung (GESPENST®)
Lisa Klaar, LK Lingua
Workshopbeschreibung
Echolalien waren ein bisher überwiegend pathologisiertes sprachliches Phänomen. Im Kontext des GEstaltbasierten SPrachENtwicklungsSTils, GESPENST® (in Anlehnung an NLA, M. Blanc, 2012), werden diese völlig neu beleuchtet. Narrative Fähigkeiten abseits von normtypischer Erwartung primär zu erkennen und sekundär zu fördern sind Schwerpunkte dieses Workshops.
Über die Referentin
Lisa Klaar schloss 2013 ihren Bachelor in Linguistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ab. Den Master of Arts beendete sie 2015 in Klinischer Linguistik an der Philipps-Universität Marburg. Nach praktischer Tätigkeit in einer Frankfurter Klinik und diversen logopädischen Praxen ist sie heute im Rahmen ihrer Promotion als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Phoniatrie und Pädaudiologie der Uniklinik Münster beschäftigt. Das Interesse für die Arbeit mit Kindern im Autismus-Spektrum entwickelte sich in den Praxistätigkeiten stetig. Aktuell widmet sie sich intensiv dem Thema »Gestaltbasierte Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum« innerhalb von Elternberatungen, Vorträgen und Fortbildungen.