Poster

Poster

Call for Poster
Details zur Einreichung und zum Posterformat
Posterpreis 2025 & Jury
Posteranmeldeformular

Gestalten Sie das Programm aktiv mit! Reichen Sie einen Beitrag ein (Formular unten) für ein wissenschaftliches Poster aus dem Bereich der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis sowie verwandten Themengebieten.

Details zur Einreichung und zum Posterformat

  • Abstract-Einreichfrist: 30.09.2025
  • Begutachung: Das Abstract wird vom Team begutachtet und erscheint bei Annahme zum Herbsttreffen auf der Programmseite. Darüber hinaus erscheint eine Textfassung des Posters als Tagungsbandbeitrag (s. unten).
  • Posterpräsentation: Live, also persönlich, in einem Zoom-Breakout-Raum.
    Die präsentierende Person muss sich für die Veranstaltung anmelden.
  • Abstract-Spezifikationen:
    • Titel
    • alle Autor*innen und deren Arbeitsorte
    • Abstracttext (auf Deutsch) mit bis zu 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen), entspricht ca. 200 Wörtern
  • Poster-Spezifikationen & Fristen:
    • digital als pdf-Datei (vorzugsweise im Querformat)
    • optional ist zusätzlich eine Powerpointpräsentation o. Ä. für die Live-Präsentation möglich (bitte nicht zu viele Folien)
    • Fristen:
  • Tagungsbandbeitrag:
    • Angenommene Abstracts erscheinen im Tagungsband im Folgejahr als Beitrag.
    • Dieser Beitrag kann, muss aber nicht, bereits mit dem Abstract eingereicht werden. Die Einreichung bzw. eine Überarbeitung oder Ergänzung ist bis zum 31.12.2025 möglich.
    • Beitrags-Spezifikationen:
      • Bitte verwenden Sie unsere Formatvorlage. Dort finden Sie genaue Angaben zu unseren Formatierungsrichtlinien.
      • Der Beitrag muss (wie das Poster) auf Deutsch verfasst werden.
      • Die Länge beträgt maximal 10 Seiten.

Posterpreis 2025 & Jury

Auch 2025 wird ein mit insgesamt 200 € dotierter Posterpreis vergeben.

Eine dreiköpfige Jury begutachtet die Posterbeiträge im Vorfeld der Veranstaltung. Dafür muss das Poster vorab vorliegen (siehe: Poster-Spezifikationen & Fristen).

Die drei Jurymitglieder aus Forschung und Praxis werden die Poster bezüglich Inhalt, Aufbau bzw. Layout, formalen Aspekten und persönlicher Einschätzung bewerten. Dieses Jahr besteht die Jury aus (v.l.n.r.):

Portraits der Posterjury für das 19. Herbsttreffen 2025. Die drei dargestellten Jurymitglieder von links nach rechts sind: Kathleen Schneider, Ina Diedrich und Elisa Rath

Posteranmeldeformular