Aktuelle Meldungen
Die Posterjury beim 19. Herbsttreffen Patholinguistik
Kathleen Schneider, Ina Diedrich und Elisa Rath haben sich bereit erklärt, die Begutachtung für den diesjährigen Posterpreis zu übernehmen. D.h. sie werden sich im Vorfeld des Herbsttreffens die Poster genau anschauen und anhand eines Bewertungsschemas hinsichtlich Inhalt, Aufbau bzw. Layout sowie formalen Aspekten beurteilen.
Vielen Dank für diese Arbeit! Weitere Infos zu den Jurorinnen finden sie im Posterbereich.
Posterabstracts können noch bis Ende September eingereicht werden.
Die Preisverleihung findet im Rahmen des Herbsttreffens am 15.11.2025 statt.

Die Hälfte der Workshopplätze 2025 ist gebucht…
… was auch heißt, dass die Hälfte noch zu haben ist!
Für alle sechs Workshops sind derzeit noch Plätze zu vergeben, aber bei einigen Workshops wird es langsam knapp.
Sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Wunschworkshop, indem Sie sich anmelden.

Call for Poster
Für das 19. Herbsttreffen Patholinguistik können für die thematisch offene Posterpräsentation Beiträge eingereicht werden. Die Einreichfrist endet am 30.09.2025.
Egal ob Forschungsprojekt oder Falldarstellung, egal ob von Posteranfänger:innen oder von routinierten Präsentator:innen – alle Postereinreichungen zu Themen der sprachtherapeutischen Praxis und Forschung sowie zu verwandten Themengebieten sind willkommen!
Unter den angenommen Postern wird ein mit insgesamt 200 € dotierter Posterpreis durch eine Jury an die drei bestplatzierten Poster vergeben.
Darüber hinaus wird ein kurzer schriftlicher Beitrag im Tagungsband veröffentlicht, der im Folgejahr erscheint.

Herbsttreffen kostenlos für Studierende im dbs
Gute Neuigkeiten für Studierende im dbs: die Teilnahme am 19. Herbsttreffen Patholinguistik am 15.11.2025 ist für sie kostenlos. Das umfasst das Vortragsprogramm und die Posterpräsentationen, für Workshops gilt eine ermäßigte Gebühr von 15 €. Eine Anmeldung ist dennoch in jedem Fall erforderlich.

Auf die Plätze… fertig… los! Die Anmeldung ist geöffnet.
Es ist so weit. Ab sofort können Sie das komplette Programm des 19. Herbsttreffens einsehen oder als Flyer herunterladen und sich direkt online für die Veranstaltung anmelden. Ebenfalls geöffnet ist das Formular für die Postereinreichung.
Unter dem Motto »Narrative Brücken: Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen« werden sich sieben Vorträge mit den narrativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit Aphasie, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Demenz befassen. Dabei werden diagnostische und therapeutische Konzepte berücksichtigt, aber auch Fördermöglichkeiten. Neben der gesprochenen Sprache wird auch die schriftliche Textverarbeitung und -produktion in den Blick genommen.
Ergänzend zum Schwerpunktthema rundet eine virtuelle Poster-Ausstellung mit wissenschaftlichen Beiträgen aus der sprachtherapeutischen Praxis und Forschung das Programm ab. Darüber hinaus bieten sechs Kurz-Workshops Gelegenheit, sich auf verschiedenen Gebieten sprachtherapeutisch praxisnah weiterzubilden.
Wir freuen uns, wenn Sie sich den 15. November für das Herbsttreffen freihalten, sich anmelden und interessierte Kolleg:innen, Freunde und Bekannte auf die Veranstaltung aufmerksam machen. Auf dass es auch dieses Jahr wieder ein bunt gemischtes Herbsttreffen wird!

Save the Date! – 19. Herbsttreffen Patholinguistik am 15.11.2025
Das 19. Herbsttreffen Patholinguistik wird am Samstag, den 15. November 2025, von 9:00 bis 17:30 Uhr online stattfinden.
Das Schwerpunktthema liegt in diesem Jahr auf narrativen Fähigkeiten bei Kindern und Erwachsenen sowie den damit verbundenen Exekutiven Funktionen. Sie sind herzlich eingeladen! Darüber hinaus sind wieder zahlreiche Kurzworkshops zu verschiedenen sprachtherapeutischen Themen geplant sowie eine thematisch offene Posterpräsentation mit Relevanz für Forschung und Praxis. Posterbeiträge können bereits jetzt eingereicht werden.
