Romy Neise, Dorothea Pregla & Nicole Stadie
Universität Potsdam
Das Poster soll einen Einblick in die wesentlichen Bestandteile eines neurolinguistischen Befundes sowie in die Erstellung eines solchen für das auditive Verständnis von Sätzen geben. Der Fokus liegt dabei auf der transparenten Identifikation relevanter Einflussvariablen verschiedener Satzkonstruktionen und deren Einordnung in ein psycholinguistisches Modell zur Satzverarbeitung. Das Ziel dabei ist es, einen erklärenden Befund darzustellen, mit dem erhaltene und beeinträchtigte Leistungen von Personen mit Aphasie auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der psycholinguistischen Forschung anschaulich und verständlich gemacht werden und somit ein Transfer in die sprachtherapeutische Praxis möglich ist, sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapieableitung.